Die zweite Regionalkonferenz der Region Villach-Umland gemeinsam mit dem Land Kärnten fand am 9. Dezember 2024 in Ferndorf statt.

Moderiert von LAG- und Regionalmanagerin Melanie Köfeler sowie Doris Posch, Regionalkoordinatorin vom Land Kärnten, bot die Veranstaltung wertvolle Einblicke in die regionale Entwicklung und die geplanten Projekte für 2025.

Im Mittelpunkt stand das Kärntner Regionalentwicklungsgesetz (K-REG 2023), das neue Fördermöglichkeiten bietet und das Budget für Projekte im ländlichen Raum deutlich erhöht. Der Jahresbericht 2024 zeigte beeindruckende Fortschritte in der Region und stellte Projekte wie die „SORAVIUM – Sozialraumanalyse“ vor, mit dem Ziel, die Lebensqualität der jungen Bürger:innen zu steigern und die Region zukunftsfähig zu gestalten. Ein weiteres Highlight war das Projekt „Veldener Wochenmarkt – Ort der Begegnung“, das von Hannes Markowitz, Geschäftsführer der Veldener Tourismusgesellschaft, vorgestellt wurde.

Für 2025 wird der Fokus weiterhin auf Kooperation und Vernetzung gelegt, sowohl innerhalb der Region als auch über deren Grenzen hinaus. Kooperationen im Bereich Klima- und Energiemodellregionen, Tourismusregionen und die Partnerschaft mit der MINT-Region Zentralraum Kärnten wurden angekündigt. Ein zukunftsweisendes Projekt präsentierte Dr. Elisabeth Niederer von den Sozialen Betrieben Kärnten: Ein mobiler Second-Hand-Shop in ländlichen Regionen, der nachhaltigen Konsum und soziale Integration fördern soll.

Zum Abschluss wurden die Regionalen Entwicklungsleitbilder (RELB) und Fördermöglichkeiten wie der GAP-Strategieplan und der Just Transition Fund vorgestellt. Mit großer Vorfreude blicken wir auf die Umsetzung der besprochenen Maßnahmen und die weiterhin enge Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige Region Villach-Umland.