Am 29. April 2025 kamen die Mitglieder der LAG Villach-Umland sowie Vertreter:innen der Mitgliedsgemeinden zusammen, um gemeinsam die Arbeit aus dem vergangenen Jahr zu reflektieren, zukünftige Schwerpunkte zu setzen – und einen neuen Obmann zu wählen.

Nach sechs Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit an der Vereinsspitze kandidierte der langjährige LAG-Obmann Bgm. Josef Haller (Gemeinde Ferndorf) nicht mehr für das Amt und so wurde einstimmig Bgm. Manuel Müller (Marktgemeinde Paternion) als sein Nachfolger gewählt.

Ich bin dankbar für die intensive und erfolgreiche Zeit„, betonte Josef Haller, der die Entwicklung der Region maßgeblich mitgestaltet hat. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Projekte initiiert und umgesetzt, die zur Stärkung des ländlichen Raums, der Gemeinschaft und Lebensqualität in der Region Villach-Umland beigetragen haben.

 

In über 60 Sitzungen wurden unter seiner Obmannschaft – die er stets mit viel Weitblick, Leidenschaft und Herz ausübte – 59 Projekte beschlossen und rund 4,2 Mio. € LEADER-Förderung in der Region umgesetzt.

Neu-Obmann Bgm. Manuel Müller, ist bereits seit 2020 im LAG-Vorstand und im Projektauswahlgremium tätig, bringt viel Erfahrung und Interesse an der regionalen Entwicklung mit und freut sich auf seine neue Aufgabe:

LEADER ist ein kraftvolles Instrument für die Gestaltung unserer ländlichen Räume. Ich möchte gemeinsam mit unserem engagierten Team um LAG- und Regionalmanagerin Melanie Köfeler und allen Akteur:innen vor Ort neue Impulse setzen und bestehende Initiativen weiterentwickeln.

Die nächste Möglichkeit dazu ist bereits am 4. Juni 2025 (Regionsgespräch um 17.00 Uhr, Klosterruine Arnoldstein) im Rahmen des Projektes „Vorzeigeregion 2030 Stadt_Villach_Umland“. Auch weiterhin sollen partizipative Prozesse, nachhaltige Projekte und die aktive Mitgestaltung durch Bürger:innen im Mittelpunkt der Arbeit stehen.

LEADER ist nicht nur ein EU-Förderprogramm, sondern die Möglichkeit, dass die Menschen vor Ort mit ihren Ideen ihren Lebensraum mitgestalten können.

 

Mit dem Wechsel an der Spitze setzt die LAG Region Villach-Umland ein Zeichen für Kontinuität und Erneuerung – im Dienst einer lebendigen und zukunftsfähigen Regionalentwicklung.

Vorstand & Projektauswahlgremium

Das Projektauswahlgremium (=Vorstand) besteht aus zehn Mitgliedern mit breit aufgestellten Kompetenzen. Fünf Personen aus dem „öffentlichen Sektor“ sowie fünf Personen aus dem „privaten Sektor“ stellen sicher, dass Projekte IN der Region FÜR die Region beschlossen werden. Diese Form der selbstbestimmten Regionalentwicklung gibt es nur bei LEADER.

 

Am Foto der LAG-Vorstand v.l.n.r.: Hannes Markowitz (Obmann-Stellvertreter), LAbg. Stefanie Ofner (Obmann-Stellvertreterin), Mag.a Birgit Kassl (Schriftführer-Stellvertreterin), Bgm. Josef Haller, LAG- und Regionalmanagerin Melanie Köfeler, Bgm. Manuel Müller (Obmann), Mag.a Julia Wiederschwinger (Schriftführerin), Bgm. Harald Haberle (Kassier-Stellvertreter).

Nicht am Bild sind: Dr.in Julia Klatil, Vzbgm.in Mag.a Gerda Sandriesser, Bgm. Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger (Kassier), Bgm. Hans-Jörg Kerschbaumer

Am Foto LAG-Vorstand v.l.n.r.: Hannes Markowitz, LAbg. Stefanie Ofner, Mag.a Birgit Kassl, Bgm. Josef Haller, LAG- und Regionalmanagerin Melanie Köfeler Bgm. Manuel Müller, Mag.a Julia Wiederschwinger, Bgm. Harald Haberle Nicht am Bild: Dr.in Julia Klatil, Vzbgm.in Mag.a Gerda Sandriesser, Bgm. Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger, Bgm. Hans-Jörg KerschbaumerAm Foto LAG-Vorstand v.l.n.r.: Hannes Markowitz, LAbg. Stefanie Ofner, Mag.a Birgit Kassl, Bgm. Josef Haller, LAG- und Regionalmanagerin Melanie Köfeler Bgm. Manuel Müller, Mag.a Julia Wiederschwinger, Bgm. Harald Haberle Nicht am Bild: Dr.in Julia Klatil, Vzbgm.in Mag.a Gerda Sandriesser, Bgm. Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger, Bgm. Hans-Jörg Kerschbaumer