Mit dem neuen Projekt „UPGRADE_Finanzwissen & Future Skills für Macher:innen“ setzen die Stadt Villach und die 19 Umlandgemeinden ein starkes Zeichen für die Zukunft junger Menschen. Aufbauend auf den Erkenntnissen des Projekts SORAVIUM rückt diesmal besonders die mentale Gesundheit und Stärkung von Jugendlichen in den Vordergrund. Ziel ist es, jungen Menschen konkrete Werkzeuge für ein selbstbewusstes, verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Leben an die Hand zu geben – von Finanzkompetenz bis hin zu psychosozialer Stabilität und Partizipation.

Ein regionales Gemeinschaftsprojekt für mehr Zukunftschancen

 

Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit dem Verein EqualiZ, der über hohe Kompetenz und langjährige Erfahrung in der Durchführung von Workshops mit Jugendlichen verfügt. Damit ist gewährleistet, dass die Inhalte professionell, praxisnah und nachhaltig vermittelt werden.

op view of group of teenage boys and girls looking at camera, showing Ok sign and smiling while lying on wooden floor

UPGRADE ist als breit getragenes Regionsprojekt konzipiert: Es richtet sich an alle Jugendlichen in Villach-Stadt und Villach-Land und wird in enger Zusammenarbeit mit Schulen, Gemeinden und Fachstellen umgesetzt. Über 110 Workshops an Mittelschulen, Gymnasien, Polytechnischen Schulen und Berufsschulen sollen Themen wie Finanzwissen („Money Matters“), Selbstwert und Selbstwirksamkeit („Now or Never“) sowie gesellschaftliche Beteiligung („Let’s talk about“) praxisnah vermitteln. Zusätzlich werden Multiplikator:innen und Gemeinden durch gezielte Angebote gestärkt.

 

Mit UPGRADE erweitern wir unser Angebot für junge Menschen in der Region. Besonders freut es mich, dass auch die höheren Schulen eingebunden sind, die von Jugendlichen aus der gesamten Region besucht werden. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um unseren Schülerinnen und Schülern bestes Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben. Gleichzeitig ist mir wichtig, dass das Projekt auch einen starken Fokus auf das Thema Gleichstellung legt. Gemeinsam mit dem Frauenbüro Villach schaffen wir Angebote, die Mädchen und junge Frauen gezielt stärken und ihnen Perspektiven eröffnen. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag für mehr Chancengleichheit – in der Schule, in der Ausbildung und in der gesamten Region.

Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser

Vielfalt, Respekt und Kooperation

 

Durch eine geschlechterreflexive und diversitätsbewusste Haltung – Migration, Geschlecht, Alter und soziale Herkunft berücksichtigend – werden in den Workshops Räume eröffnet, die eine Grundlage für ein respektvolles, gleichberechtigtes Miteinander schaffen und damit die Lebensqualität in den Gemeinden für junge Menschen verbessern. „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Kooperation zwischen Stadt und Umlandgemeinden ist.

Nur gemeinsam können wir Angebote schaffen, die Jugendliche erreichen und ihnen Perspektiven eröffnen. Sie sind die Zukunftsträger:innen unserer Region – daher ist es unsere Aufgabe, jetzt zu handeln.

Bgm. Manuel Müller, Präsident der Stadt-Umland Regionalkooperation.

Nachhaltige Wirkung für die Region

 

Das Projekt läuft von 2025 bis 2027 und wird im Rahmen des LEADER-Programms gefördert. Mit einem Gesamtvolumen von 96.000 Euro werden nicht nur Workshops finanziert, sondern auch Prozessbegleitungen für Gemeinden, um lokale Jugendprojekte langfristig zu verankern. „UPGRADE ist mehr als ein Projekt – es ist ein Impuls für nachhaltige Veränderung

Wir möchten Jugendlichen Räume eröffnen, in denen sie sich ausprobieren, stärken und ihre Stimme erheben können. Denn nur wenn junge Menschen Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben, können sie ihre Region aktiv mitgestalten.

Regionalmanagerin Melanie Köfeler