Blog

Neues aus der LEADER-Region Villach Umland

10. November 2025
Zukunft gemeinsam gestalten – erfolgreiches Zukunftsforum der Region Villach-UmlandZukunft gemeinsam gestalten – erfolgreiches Zukunftsforum der Region Villach-Umland

20 Gemeinden – 131.000 Menschen –  eine Vision: grenzenlos leben   Mit großem Interesse und reger Beteiligung fand am 5. November 2025 im NOVUM Villach das Zukunftsforum der Region Villach-Umland statt. Zahlreiche Vertreter:innen aus Gemeinden, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft nutzten die Gelegenheit, um sich über die Ergebnisse des integrierten Regionalentwicklungsprozesses IREP_VU – Vorzeigeregion 2030+ zu informieren und gemeinsam den Blick in die Zukunft der …

24. Oktober 2025
Eröffnung Mahringerhaus "Alte Schule - Neuer Geist"Eröffnung Mahringerhaus "Alte Schule - Neuer Geist"

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 fand bei bestem Wetter die feierliche Eröffnung des Mahringer-Gemeinschaftshauses statt. Ein neues Zuhause für Vereine und Gemeinschaft Im Rahmen des LEADER-Projekts „Alte Schule – neuer Geist“ entstand ein barrierefreies Gemeinschaftshaus, das den Pensionistenverein, die „Slow-Food-Village“-Gemeinschaft sowie weitere örtliche Vereine vereint. Der neue Haupteingang im Westen des Gebäudes – mit Rampe, Holzüberdachung und dem Schriftzug „M…

29. September 2025
UPGRADE: Stadt und Umlandgemeinden starten gemeinsames Zukunftsprojekt für JugendlicheUPGRADE: Stadt und Umlandgemeinden starten gemeinsames Zukunftsprojekt für Jugendliche

Mit dem neuen Projekt „UPGRADE_Finanzwissen & Future Skills für Macher:innen“ setzen die Stadt Villach und die 19 Umlandgemeinden ein starkes Zeichen für die Zukunft junger Menschen. Aufbauend auf den Erkenntnissen des Projekts SORAVIUM rückt diesmal besonders die mentale Gesundheit und Stärkung von Jugendlichen in den Vordergrund. Ziel ist es, jungen Menschen konkrete Werkzeuge für ein selbstbewusstes, verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Leben an die Hand zu ge…

25. September 2025
EINLADUNG zu WIN - Werkstatt für Innovation und Naturschutz in der LandwirtschaftEINLADUNG zu WIN - Werkstatt für Innovation und Naturschutz in der Landwirtschaft

Das Projekt WIN #landwirtschaft (Werkstatt Innovation Natur) bringt Naturschutz und Landwirtschaftsprojekte zusammen. In kostenlosen Werkstätten werden Ideen entwickelt, wie u.a. artenreiche Wiesen, Weiden und Feuchtflächen erhalten und gefördert werden können – von der Wiederherstellung von Feuchtwiesen über die Beweidung von Trockenrasen bis hin zu Projekten zum Vogelschutz in der Agrarlandschaft. Einladung & Programm im Detail Einladung WIN…

22. September 2025
EINLADUNG zum ZukunftsforumEINLADUNG zum Zukunftsforum

In unserem LEADER-Projekt „Vorzeigeregion 2030 Stadt_Villach_Umland“ arbeiten wir eng zusammen, um eine Vision für das Jahr 2030 zu entwickeln und die Region über die Gemeindegrenzen hinaus nachhaltig zu stärken. Alle Bürger:innen der Region sind eingeladen, sich aktiv einzubringen, um die zukünftige Ausrichtung der Region mitzugestalten. In verschiedenen Veranstaltungsformaten und Dialogprozessen sollen Perspektiven, Bedürfnisse und Ideen der Bevölkerung berücksichtigt werden. Be…

1. September 2025
Aktueller Aufruf zur Einreichung von LEADER-ProjektenAktueller Aufruf zur Einreichung von LEADER-Projekten

LEADER-Förderaufruf zur LES-Umsetzung der LAG Region Villach-Umland Aktionsfelder 1-4 der LES Die LEADER Region Villach-Umland ruft zur Einreichung von Projekten auf, deren Fokus auf der „Stärkung der regionalen Identität und des MITEINANDERs“ liegt und welche auch zur LES-Umsetzung beitragen. Budget Bereitgestellte Fördermittel in der Höhe von € 350.000,- Einreichfrist 01. September 2025 bis 29. Oktober 2025   Thema Bei diesem Aufruf können Projekte in allen vier Aktions…

1. Juli 2025
Termine für den nächsten Aufrufe und PAG-Sitzungen 2025/2026Termine für den nächsten Aufrufe und PAG-Sitzungen 2025/2026

Nachdem die Projektvorbereitungen erfahrungsgemäß mehrere Monate dauern können (je nach Umfang) finden Sie hier die nächsten geplanten Aufrufe: vom 01. September 2025 bis 29. Oktober 2025 PAG-Sitzung: verschoben auf 19. November 2025   Geplante Aufrufe 2026 vom 24. November 2025 bis 21. Jänner 2026 PAG-Sitzung: MI, 4. Feber 2026  vom 26. Feber bis 13. April 2026 PAG-Sitzung: MI, 29. April 2026 vom 04. Mai bis 29. Juni 2026 PAG-Sitzung: DI, 14. Juli 2026 vom 31. August bis 2…

1. Juli 2025
Neue Projekte beschlossenNeue Projekte beschlossen

8. PAG-Sitzung am 17. Juni 2025 Diese Projektauswahlgremiums-Sitzung fand direkt inmitten der Ausstellung des Museums des Nötscher Kreises statt. Umgeben von Kunst wurden folgende Projekte präsentiert und beschlossen: Obfrau Diana Erat vom Verein „Freunde des Greißler Museums“ stellt dem Projektauswahlgremium folgende Projektidee vor: „Handwerk braucht Raum„ ProjektträgerIn: Verein Freunde des Greißler Museums Projektsumme: € 30.561,02 Zeitplan: Juni 2…

5. Juni 2025
Mach mit: digitale Ideenkarte "Tourismus und Erholungsraum"Mach mit: digitale Ideenkarte "Tourismus und Erholungsraum"

Wir bauen gemeinsam an unserer Vorzeigeregion 2030 In unserem LEADER-Projekt „Vorzeigeregion 2030 Stadt_Villach_Umland“ arbeiten wir eng zusammen, um eine Vision für das Jahr 2030 zu entwickeln und die Region über die Gemeindegrenzen hinaus nachhaltig zu stärken. Alle Bürger:innen der Region sind eingeladen, sich aktiv einzubringen, um die zukünftige Ausrichtung der Region mitzugestalten. In verschiedenen Veranstaltungsformaten und Dialogprozessen sollen Perspektiven, Bedürfnisse und Ide…

7. Mai 2025
Obmannwechsel in der LAG Region Villach-Umland: Neue Impulse für zukunftsorientierte RegionalentwicklungObmannwechsel in der LAG Region Villach-Umland: Neue Impulse für zukunftsorientierte Regionalentwicklung

Am 29. April 2025 kamen die Mitglieder der LAG Villach-Umland sowie Vertreter:innen der Mitgliedsgemeinden zusammen, um gemeinsam die Arbeit aus dem vergangenen Jahr zu reflektieren, zukünftige Schwerpunkte zu setzen – und einen neuen Obmann & Vorstand zu wählen. Nach sechs Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit an der Vereinsspitze kandidierte der langjährige LAG-Obmann Bgm. Josef Haller (Gemeinde Ferndorf) nicht mehr für das Amt und so wurde einstimmig Bgm. Manuel Müller (Marktgeme…