Blog

Neues aus der LEADER-Region Villach Umland

8. Mai 2025
Mach mit: digitale Ideenkarte "Lebens- und Kulturraum & nachhaltige Region"Mach mit: digitale Ideenkarte "Lebens- und Kulturraum & nachhaltige Region"

Wir bauen gemeinsam an unserer Vorzeigeregion 2030 In unserem LEADER-Projekt „Vorzeigeregion 2030 Stadt_Villach_Umland“ arbeiten wir eng zusammen, um eine Vision für das Jahr 2030 zu entwickeln und die Region über die Gemeindegrenzen hinaus nachhaltig zu stärken. Alle Bürger:innen der Region sind eingeladen, sich aktiv einzubringen, um die zukünftige Ausrichtung der Region mitzugestalten. In verschiedenen Veranstaltungsformaten und Dialogprozessen sollen Perspektiven, Bedürfnisse und Ide…

7. Mai 2025
Obmannwechsel in der LAG Region Villach-Umland: Neue Impulse für zukunftsorientierte RegionalentwicklungObmannwechsel in der LAG Region Villach-Umland: Neue Impulse für zukunftsorientierte Regionalentwicklung

Am 29. April 2025 kamen die Mitglieder der LAG Villach-Umland sowie Vertreter:innen der Mitgliedsgemeinden zusammen, um gemeinsam die Arbeit aus dem vergangenen Jahr zu reflektieren, zukünftige Schwerpunkte zu setzen – und einen neuen Obmann & Vorstand zu wählen. Nach sechs Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit an der Vereinsspitze kandidierte der langjährige LAG-Obmann Bgm. Josef Haller (Gemeinde Ferndorf) nicht mehr für das Amt und so wurde einstimmig Bgm. Manuel Müller (Marktgeme…

15. April 2025
Exkursion nach Bruneck brachte neue Impulse und InputsExkursion nach Bruneck brachte neue Impulse und Inputs

Im Rahmen des integrierten Regionalentwicklungsprozesses Villach-Umland unternahmen wir von 10. bis 11. April 2025 eine spannende Exkursion nach Südtirol – mit dem Ziel, erfolgreiche Beispiele der Regionalentwicklung in Bruneck und Umgebung kennenzulernen. Die thematischen Schwerpunkte lagen dabei auf Bildungs- und Gewerberaum, touristischer Nutzung sowie kulturellem Raum. Bereits der erste Halt in Innichen bot einen inspirierenden Einstieg: Die gelungene Gestaltung einer mul…

9. April 2025
Petition für starke ländliche Räume in Europa - jetzt mitmachen!Petition für starke ländliche Räume in Europa - jetzt mitmachen!

Ländliche Regionen machen rund 80 % der Fläche der EU aus – und sind dennoch häufig unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Die European LEADER Association for Rural Development (ELARD) fordert in ihrer Petition eine stärkere Rolle von LEADER/CLLD in der kommenden EU-Finanzperiode. Worum geht es? Mehr Chancen für junge Menschen in ländlichen Regionen Unterstützung von sozialen Innovationen und Nachhaltigkeit Aufbau von Sozialkapital & Stärkung der EU-Inte…

31. März 2025
Aktueller Aufruf zur Einreichung von LEADER-ProjektenAktueller Aufruf zur Einreichung von LEADER-Projekten

LEADER-Förderaufruf zur LES-Umsetzung der LAG Region Villach-Umland Aktionsfelder 1-4 der LES Die LEADER Region Villach-Umland ruft zur Einreichung von Projekten auf, deren Fokus auf der „Stärkung der regionalen Identität und des MITEINANDERs“ liegt und welche auch zur LES-Umsetzung beitragen. Budget Bereitgestellte Fördermittel in der Höhe von € 400.000,- Einreichfrist 31. März 2025 bis 02. Juni 2025   Thema Bei diesem Aufruf können Projekte in allen vier Aktionsfelder e…

20. März 2025
Erste PAG-Sitzung 2025: Übergabe LEADER-Fördertafel und Beschluss neuer ProjekteErste PAG-Sitzung 2025: Übergabe LEADER-Fördertafel und Beschluss neuer Projekte

7. PAG-Sitzung am 27. Feber 2025   Die erste Projektauswahlgremiums-Sitzung in diesem Jahr fand im modernen und naturnahen „Ein Raum für ALLE“ – einem bereits genehmigten und umgesetzten LEADER-Projekt in der Sportanlage Velden statt. Während der Sitzung wurden spannende neue Projekte vorgestellt und beschlossen, darunter innovative Vorhaben zur Freiwilligenarbeit (Marktgemeinde Velden am Wörther See) sowie die Nachnutzung einer alten Schule inkl. Bau eines Multifu…

18. März 2025
Übergabe der Präsidentschaft in der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach: Bgm. Manuel Müller übernimmt das AmtÜbergabe der Präsidentschaft in der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach: Bgm. Manuel Müller übernimmt das Amt

In der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach fand der jährliche Wechsel der Präsidentschaft statt. Nach der erfolgreichen Amtszeit von Vzbgm.in Mag.a Gerda Sandriesser gibt die Stadt Villach die Präsidentschaft wieder an eine Umlandgemeinde ab. Neuer Präsident ist Bürgermeister Manuel Müller von der Marktgemeinde Paternion. Im Rahmen der Übergabe im Kooperationsforum dankten die Vertreter der Region Bürgermeister Josef Haller für seinen langjährigen Einsatz und sein Engagement für die…

5. März 2025
Neues aus der KEM DreiländereckNeues aus der KEM Dreiländereck

KEMpagne „Gluatmugl bringt Strom“ Durch die Umsetzung der KEM Dreiländereck wird der Einsatz erneuerbarer Energien gefördert, die Energieeffizienz und Ressourcenschonung gesteigert sowie die Mobilität nachhaltig verbessert. Es soll zur Umsetzung von innovativen Klimaschutzprojekten in den Gemeinden kommen, welche auf die individuellen Stärken und regionalen Gegebenheiten eingehen. Das Ziel – 100 neu Mini-Kraftwerke in der KEM Dreiländereck! Setzen wir gemeinsam e…

24. Februar 2025
Neuigkeiten aus dem ersten Kooperationsforum 2025Neuigkeiten aus dem ersten Kooperationsforum 2025

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Region! Am 24. Februar 2025 fand unser diesjähriges Kooperationsforum der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach mit Vertreter:innen aus den Mitgliedsgemeinden im Paracelsussaal der Stadt Villach statt. Es wurden wichtige Beschlüsse für die Zukunft gefasst und viele Themen aufgegriffen. Im Rahmen des Jahresberichts informierte Regionalmanagerin Melanie Köfeler über die durchgeführten Aktivitäten, laufenden Projekte sowie die aktuelle F…

20. Januar 2025
Übergabe Fördertafel Projekt "Motorik- und Generationenpark Feistritz/Drau"Übergabe Fördertafel Projekt "Motorik- und Generationenpark Feistritz/Drau"

Kürzlich übergaben LAG-Obmann Bgm. Josef Haller und LAG-Managerin Melanie Köfeler die LEADER-Erläuterungstafel offiziell an Bgm. Manuel Müller (Marktgemeinde Paternion).   Das Projekt wurde mit € 74.078,00 aus dem LEADER-Fördertopf unterstützt und wird von der Bevölkerung bereits sehr gut angenommen. Die Fläche des ehemaligen Skater- und Freizeitparks wurde mit der Entstehung des Motorik- und Generationenparks neu belebt und bietet für alle Altersgruppen eine ideale Ergänz…