Projektbeschreibung
Das Projekt stärkt Jugendliche in Villach-Stadt und Villach-Land durch Workshops zu Finanzkompetenz, Selbstwert, Selbstwirksamkeit, psychosozialer Stabilität, Geschlechtergerechtigkeit und politischer Beteiligung. Dabei werden Jugendliche, Multiplikator:innen und Jugendreferent:innen gezielt unterstützt, um jungen Menschen Werkzeuge zur aktiven Mitgestaltung ihrer Zukunft und ihrer Region zu vermitteln. Die Umsetzung erfolgt diversitätsbewusst und geschlechterreflektiert, um respektvolle und gleichberechtigte Räume zu schaffen.
Das Angebot richtet sich vor allem an 3. und 4. Klassen von Mittelschulen und Gymnasien sowie an Schüler:innen von Polytechnischen Schulen und Berufsschulen. Parallel werden Fachkräfte in ihrer Arbeit begleitet und Gemeinden durch Prozessbegleitung in der Entwicklung nachhaltiger, inklusiver Jugendprojekte unterstützt.
Ziel ist es, Jugendliche in ihrer Selbstbestimmung zu stärken, ihnen finanzielle und politische Kompetenzen zu vermitteln und sie zu ermutigen, sich aktiv in ihrer Gemeinde einzubringen. Das Projekt fördert die geschlechtergerechte Teilhabe und unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Region durch aktive Jugendbeteiligung.
Nutzen und Wirkung des Projekts:
- Erhöhung der Finanzkompetenz von Jugendlichen
- Stärkung der Selbstwirksamkeit und des Selbstwerts der Jugendlichen
- Förderung der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung
- Öffnung von inklusiven Räumen und Schaffung regionaler, inklusiver Projekte
- Wissensvermittlung zu Geschlechtergerechtigkeit und Empowerment und Methoden
- Sensibilisierung für geschlechtssensible Themen
- Stärkung der regionalen Identität und Kohäsion
- Erhöhung der Attraktivität der Region für junge Menschen
Zeitplan
Juni 2025 bis Dezember 2027