7. PAG-Sitzung am 27. Feber 2025

 

Die erste Projektauswahlgremiums-Sitzung in diesem Jahr fand im modernen und naturnahen „Ein Raum für ALLE“ – einem bereits genehmigten und umgesetzten LEADER-Projekt in der Sportanlage Velden statt.

Während der Sitzung wurden spannende neue Projekte vorgestellt und beschlossen, darunter innovative Vorhaben zur Freiwilligenarbeit (Marktgemeinde Velden am Wörther See) sowie die Nachnutzung einer alten Schule inkl. Bau eines Multifunktionsraums (Marktgemeinde Nötsch im Gailtal).

Besonders erfreulich war die offizielle Übergabe der LEADER-Erläuterungstafel durch das anwesende Projektauswahlgremium an die Vereinsfunktionäre des ATUS Velden. Ein symbolischer Moment, der die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Engagements für unsere Region unterstreicht.

Ein herzliches Dankeschön an das engagierte und ehrenamtliche Gremium, das mit seiner konstruktiven Arbeit maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Region beiträgt!

 

Als Zeichen der Wertschätzung und für einen gelungenen Start ins neue Jahr fanden wir uns anschließend zu einem gemütlichen Jahresauftaktessen im Landgasthaus Falle ein. Es war ein produktiver Nachmittag mit innovativen Projektideen und ein Abend mit guten Gesprächen immer unter dem Motto „IN der Region FÜR die Region.“

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr voller spannender Projekte und guter Zusammenarbeit.

Frau GV Dr.in Margit Heissenberger von der Marktgemeinde Velden am Wörther See und Herr Daniel Schöffmann, MA MSc (Gründer inmojo) stellen dem Projektauswahlgremium folgende Projektidee vor:

Freiwillig bringt´s

ProjektträgerIn: Marktgemeinde Velden am Wörther See

Projektsumme: € 51.415,20

Zeitplan: März 2025 bis Dezember 2025

Fördersatz: 75% LEADER-Förderung

Projektbeschreibung

Herr AL Mag. (FH) Philip R. Millonig von der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal stellt dem Projektauswahlgremium folgende Projektidee vor:

Alte Schule – Neuer Geist / Mahringerhaus

ProjektträgerIn: Marktgemeinde Nötsch im Gailtal

Projektsumme: € 94.291,33

Zeitplan: März 2025 bis Dezember 2027

Fördersatz: 75% LEADER-Förderung

Projektbeschreibung

Das Projektauswahlgremium ist ident mit dem Vorstand der LAG Region Villach-Umland und besteht aus 10 Mitgliedern, davon sind:

  • 5 Mitglieder aus dem öffentlichen Sektor (45%)
  • 5 Mitglieder aus dem privaten Sektor (55 %)
  • davon 5 Frauen

Der/die Projektträger:in präsentiert dem Projektauswahlgremium kurz und präzise die Projektidee und steht für Fragen aus dem Gremium zur Verfügung. Im Anschluss diskutiert und bewertet das Projektauswahlgremium anhand des Kriterienkataloges und entscheidet über Zu- oder Absage.