LAG Region Villach-Umland

Wer wir sind & was wir tun

Unser oberstes Credo ist die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum.  Regionalentwicklung bedeutet Bewährtes mit neuen Nutzungen zu verbinden und nachhaltige Lösungen in der Region voranzutreiben. Wir setzen thematisch Impulse, stärken regionale Initiativen und unterstützen bei der Projektumsetzung. Ganz zentral dabei ist Innovation und Eigeninitiative.

Wir betreuen zwei Vereine. Einerseits, die Stadt-Umland Regionalkooperation Villach, erstreckt sich über die 19 Gemeinden des Bezirkes Villach-Land und der Stadt Villach.

Andererseits die LAG Region Villach-Umland, erstreckt sich über 14 Gemeinden des politischen Bezirkes Villach-Land mit der Stadt Villach als Partnerin. Wir sind Anlaufstelle für Menschen mit regionalen Projektideen, die durch Projekte der Region nachhaltige Impulse geben möchten. Dafür stehen unterschiedliche Förderinstrumente zur Verfügung.

Leistungen

  • Strategieentwicklung für die Region
  • Beratung und Unterstützung bei der Projektentwicklung, Antragsstellung und Abrechnung
  • Information hinsichtlich möglicher Fördermittel
  • Projektumsetzung als Projektträger:in oder Projektpartner:in
  • Vernetzung von regionalen Akteur:innen
  • regionale Abstimmung
  • Projektbegleitung
  • Unterstützung regionaler Aktivitäten von Dienststellen und Einrichtungen des Landes

Ziele

  • Umsetzung der „Lokalen Entwicklungsstrategie“
  • Nachhaltige Stärkung des ländlichen Raumes
  • Lebensqualität erhalten und erhöhen
  • Gemeinde- und sektorübergreifende Kooperationen
  • Regionale Initiativen in der Zusammenarbeit stärken
  • Schnittstelle zwischen den Ebenen Land, Region und Gemeinde
  • Grenzüberschreitende Kooperationen forcieren
  • Region wirtschaftspolitisch und gesellschaftspolitisch stärken
  • MITEINANDER die Region entwickeln

Neues aus der LEADER-Region Villach Umland

1. Juli 2025
Termin für den nächsten Aufruf und PAG-Sitzung 2025Termin für den nächsten Aufruf und PAG-Sitzung 2025

Nachdem die Projektvorbereitungen erfahrungsgemäß mehrere Monate dauern können (je nach Umfang) finden Sie hier die nächsten geplanten Aufrufe für dieses Jahr: vom 01. September 2025 bis 29. Oktober 2025 PAG-Sitzung 13. November 2025

1. Juli 2025
Neue Projekte beschlossenNeue Projekte beschlossen

8. PAG-Sitzung am 17. Juni 2025 Diese Projektauswahlgremiums-Sitzung fand direkt inmitten der Ausstellung des Museums des Nötscher Kreises statt. Umgeben von Kunst wurden folgende Projekte präsentiert und beschlossen: Obfrau Diana Erat vom Verein „Freunde des Greißler Museums“ stellt dem Projektauswahlgremium folgende Projektidee vor: „Handwerk braucht Raum„ ProjektträgerIn: Verein Freunde des Greißler Museums Projektsumme: € 30.561,02 Zeitplan: Juni 2…

5. Juni 2025
Mach mit: digitale Ideenkarte "Tourismus und Erholungsraum"Mach mit: digitale Ideenkarte "Tourismus und Erholungsraum"

Wir bauen gemeinsam an unserer Vorzeigeregion 2030 In unserem LEADER-Projekt „Vorzeigeregion 2030 Stadt_Villach_Umland“ arbeiten wir eng zusammen, um eine Vision für das Jahr 2030 zu entwickeln und die Region über die Gemeindegrenzen hinaus nachhaltig zu stärken. Alle Bürger:innen der Region sind eingeladen, sich aktiv einzubringen, um die zukünftige Ausrichtung der Region mitzugestalten. In verschiedenen Veranstaltungsformaten und Dialogprozessen sollen Perspektiven, Bedürfnisse und Ide…

7. Mai 2025
Obmannwechsel in der LAG Region Villach-Umland: Neue Impulse für zukunftsorientierte RegionalentwicklungObmannwechsel in der LAG Region Villach-Umland: Neue Impulse für zukunftsorientierte Regionalentwicklung

Am 29. April 2025 kamen die Mitglieder der LAG Villach-Umland sowie Vertreter:innen der Mitgliedsgemeinden zusammen, um gemeinsam die Arbeit aus dem vergangenen Jahr zu reflektieren, zukünftige Schwerpunkte zu setzen – und einen neuen Obmann & Vorstand zu wählen. Nach sechs Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit an der Vereinsspitze kandidierte der langjährige LAG-Obmann Bgm. Josef Haller (Gemeinde Ferndorf) nicht mehr für das Amt und so wurde einstimmig Bgm. Manuel Müller (Marktgeme…

15. April 2025
Exkursion nach Bruneck brachte neue Impulse und InputsExkursion nach Bruneck brachte neue Impulse und Inputs

Im Rahmen des integrierten Regionalentwicklungsprozesses Villach-Umland unternahmen wir von 10. bis 11. April 2025 eine spannende Exkursion nach Südtirol – mit dem Ziel, erfolgreiche Beispiele der Regionalentwicklung in Bruneck und Umgebung kennenzulernen. Die thematischen Schwerpunkte lagen dabei auf Bildungs- und Gewerberaum, touristischer Nutzung sowie kulturellem Raum. Bereits der erste Halt in Innichen bot einen inspirierenden Einstieg: Die gelungene Gestaltung einer mul…

9. April 2025
Petition für starke ländliche Räume in Europa - jetzt mitmachen!Petition für starke ländliche Räume in Europa - jetzt mitmachen!

Ländliche Regionen machen rund 80 % der Fläche der EU aus – und sind dennoch häufig unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Die European LEADER Association for Rural Development (ELARD) fordert in ihrer Petition eine stärkere Rolle von LEADER/CLLD in der kommenden EU-Finanzperiode. Worum geht es? Mehr Chancen für junge Menschen in ländlichen Regionen Unterstützung von sozialen Innovationen und Nachhaltigkeit Aufbau von Sozialkapital & Stärkung der EU-Inte…

Ihr Projekt
fördern lassen

 

Mehr dazu

Sie haben eine Projektidee und möchten diese fördern lassen?

Zuerst muss geklärt werden ob die Idee in das LEADER-Programm passt – wir haben alle notwendigen Informationen zur Förderung zusammengefasst

Ihr Projekt fördern lassen

Sie haben eine Projektidee und möchten diese fördern lassen?

Zuerst muss geklärt werden ob die Idee in das LEADER-Programm passt – wir haben alle notwendigen Informationen zur Förderung zusammengefasst

Mehr dazu

Das ist LEADER

 

LEADER ist ein EU-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums.

Die Hauptaufgaben der LAG (Lokalen Aktionsgruppe) sind die Förderberatung, Projektentwicklung und Unterstützung bei Förderanträgen. Als Drehscheibe zur Vernetzung und Fördereinreichung fungiert ein eigenes Regionsbüro, das Anlaufstelle ist und für den Wissenstransfer in der Region sorgt.

Dabei ist die LAG als Verein organisiert und hat die Kompetenz, Projekte eigenständig zu bewerten und zu beschließen. Die umfangreichen Themenschwerpunkte beinhalten:

Das kann LEADER – unsere aktuelle Projektbroschüre zum Durchblättern

Team LAG Region Villach-UmlandTeam LAG Region Villach-Umland

Für ein nachhaltiges Miteinander!

Gemeinsam mit unseren 24 Partner:innen aus der Region wirken wir dem demografischen Wandel und der Abwanderung im ländlichen Raum zielgerichtet entgegen. Durch die breit aufgestellten Kompetenzen und dem Netzwerk der einzelnen Mitwirkenden sind effiziente und nachhaltige Projekte gewährleistet.

LEADER bietet die Möglichkeit, Potenziale in der Region zu entfalten. Es geht im Wesentlichen darum, die Entwicklung vor Ort selbst in die Hand zu nehmen. Diese regionalen Kräfte und Innovationen haben wir in unserer Regionsstrategie 2023-2027 aufgegriffen, um einen weiteren Schritt nach vorne zu gehen und uns mit Weitblick zu einer Vorzeigeregion zu entwickeln.

 

Nur wer selbst aktiv ist, kann die Zukunft mitgestalten.

Wertschöpfung
Naturraum und Kultur
Gemeinwohl
Klima und Klimawandelanpassung

LEADER ist die soziale Innovation im ländlichen Raum – wenn man im Kleinen anfängt, groß zu denken.

Wertschöpfung
Naturraum und Kultur
Gemeinwohl
Klima und Klimawandelanpassung

 

LEADER ist die soziale Innovation im ländlichen Raum – wenn man im Kleinen anfängt, groß zu denken.

YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Förderperiode 2023-2027

Die LAG Region Villach-Umland hat über 2 Jahre intensiv an der Strategie für die Region 2023-2027 gearbeitet. Die aktuelle LES bildet die Grundlage für die Einreichung zur Förderung. Folgende Projekte, wurden in der aktuellen Periode bereits beschlossen/gefördert.

Handwerk braucht Raum
UPGRADE_Finanzwissen & Future-Skills für Macher:innen
GrünRaum:aktiv II (LAG-übergreifend)
Slow Fashion (LAG-übergreifend)
Alte Schule - Neuer Geist / Mahringerhaus
Freiwillig bringt´s
Ein Raum für ALLE_Mehrzwecknutzung in der Sportanlage Velden
Vorzeigeregion 2030 Stadt_Villach_Umland